Leishmaniose ist eine der bedeutsamsten parasitären Erkrankungen bei Hunden, die vor allem in südlichen Ländern wie Spanien, Italien und Griechenland verbreitet ist. Doch auch in Deutschland nimmt die Zahl der betroffenen Hunde zu, vor allem durch die Einfuhr von Hunden aus dem Auslandstierschutz. In diesem Blogbeitrag möchten wir Sie umfassend über Leishmaniose informieren und zeigen, wie eine gezielte Ernährung und natürliche Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung beitragen können.
Was ist Leishmaniose?
Leishmaniose wird durch einzellige Parasiten (Leishmanien) verursacht, die von Sandmücken übertragen werden. Nach der Übertragung vermehren sich die Parasiten in den Zellen des Immunsystems, was zu vielfältigen Symptomen und schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen kann.
Die Krankheit kann in verschiedenen Formen auftreten, am häufigsten jedoch als kutane (Haut-) oder viszerale (innere Organe betreffende) Leishmaniose.
Symptome von Leishmaniose
Die Symptome der Leishmaniose können sehr vielfältig sein und treten oft erst Monate oder sogar Jahre nach der Infektion auf. Zu den häufigsten Anzeichen gehören:
-
Hautveränderungen wie schuppige, kahle oder entzündete Stellen
-
Haarausfall, vor allem um Augen, Ohren und Nase
-
Lymphknotenschwellungen
-
Gewichtsverlust trotz normalen Appetits
-
Müdigkeit und Schwäche
-
Erbrechen oder Durchfall
-
Lahmheiten
-
Veränderungen an Krallen und Nägeln
-
Schädigungen der inneren Organe wie Leber und Nieren in fortgeschrittenen Stadien
Diagnose und Behandlung
Die Diagnose wird in der Regel durch eine Blutuntersuchung gestellt, die das Vorhandensein von Leishmanien oder Antikörpern nachweist. Die Behandlung erfolgt meist mit speziellen Medikamenten wie Allopurinol und Antimonpräparaten, die die Vermehrung der Parasiten hemmen. Doch die Schulmedizin stößt bei Leishmaniose oft an ihre Grenzen, da die Parasiten selten vollständig eliminiert werden können.
Ganzheitliche Ansätze: Ernährung und Unterstützung durch BARF
Eine zentrale Rolle in der Unterstützung eines an Leishmaniose erkrankten Hundes spielt die Ernährung. Eine artgerechte, ausgewogene Ernährung wie BARF (Biologisch Artgerechte Rohfütterung) kann das Immunsystem stärken und die Belastung der inneren Organe reduzieren.
Warum BARF bei Leishmaniose?
-
Hochwertige Proteine: Leishmaniose beeinträchtigt häufig die Organe, insbesondere die Nieren. BARF bietet leicht verdauliche, hochwertige Proteine, die den Körper weniger belasten als minderwertige Proteine in Trockenfutter.
-
Individuelle Anpassung: BARF ermöglicht es, die Futterzusammensetzung individuell an die Bedürfnisse des Hundes anzupassen, etwa durch Reduktion des Phosphorgehalts bei Nierenproblemen.
-
Natürliche Nährstoffe: Frisches Fleisch, Gemüse und Obst liefern wichtige Vitamine und Mineralstoffe, die das Immunsystem unterstützen.
Natürliche Nahrungsergänzungsmittel von BARFeGO
Neben der Fütterung mit BARF können natürliche Nahrungsergänzungsmittel helfen, die Gesundheit Ihres Hundes zu fördern:
-
Mariendistel: Unterstützt die Leberfunktion und hilft, Schadstoffe aus dem Körper zu entfernen.
-
Grünlippmuschel: Fördert gesunde Gelenke und reduziert Entzündungen.
-
Propolis: Wirkt antibakteriell und stärkt das Immunsystem.
-
Hagebuttenpulver: Reich an Vitamin C, das die Immunabwehr stärkt.
-
Spirulina: Eine hervorragende Quelle für essenzielle Aminosäuren, die den Körper mit Energie versorgen und das Immunsystem unterstützen.
-
Kräutermischungen: Spezielle Mischungen aus natürlichen Kräutern können die allgemeine Vitalität steigern und die Organgesundheit fördern.
Zusätzliche Maßnahmen zur Unterstützung
Neben Ernährung und Ergänzungen können folgende Maßnahmen dazu beitragen, die Lebensqualität Ihres Hundes zu verbessern:
-
Regelmäßige tierärztliche Kontrollen: Besonders wichtig, um den Krankheitsverlauf und die Organwerte zu überwachen.
-
Stressvermeidung: Ein stressfreies Umfeld stärkt das Immunsystem.
-
Hygiene: Schutz vor weiteren Infektionen durch eine saubere Umgebung und das Fernhalten von Parasiten.
-
Bewegung: Angepasste Bewegung stärkt die Muskulatur und unterstützt die allgemeine Fitness, ohne den Hund zu überfordern.
Fazit
Leishmaniose ist eine komplexe Erkrankung, die das Leben eines Hundes erheblich beeinflussen kann. Mit der richtigen Ernährung, hochwertigen Nahrungsergänzungsmitteln und einer ganzheitlichen Betreuung können betroffene Hunde jedoch eine gute Lebensqualität genießen. BARF in Kombination mit natürlichen Ergänzungen wie denen von BARFeGO bietet eine hervorragende Grundlage, um die Gesundheit deine Hundes zu stärken und ihn bestmöglich zu unterstützen.
Wenn du Fragen zur richtigen Fütterung oder den passenden Ergänzungen hast, stehen wir dir gerne beratend zur Seite. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass dein Hund trotz Leishmaniose ein glückliches und erfülltes Leben führen kann!